Zu Produktinformationen springen
1 von 6

Polar Shop Birgit Lutz

Arktischer Abend: Martin Denk – Ostgrönland. Eine Kajakexpedition am Rande des Inlandeises

Arktischer Abend: Martin Denk – Ostgrönland. Eine Kajakexpedition am Rande des Inlandeises

Normaler Preis €16,00
Normaler Preis Verkaufspreis €16,00
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern. Versand wird beim Checkout berechnet

Inhalt

Wieder mal ein richtig großer Abenteuervortrag! Martin Denk ist 2022 mit zwei Mitstreitern zu einer ehrgeizigen und lang geplanten Kajakexpedition an der unwirtlichen Ostküste dieser wundervollen Insel aufgebrochen: Von Tasiilaq im Osten bis nach Nanortalik im Südwesten Grönlands – ein Unternehmen, das neben sehr viel Können und Ausdauer auch einiges an Wagemut erfordert.

1.350 Kilometer Menschenleere liegen im Juni beim Start in Tasiilaq vor der Gruppe. Entlang der Strecke gibt es keine Siedlungen, keinen Laden, keine Straßen; Verbindung zur Außenwelt nur über ein Satellitentelefon. Stattdessen gibt es jede Menge Eis, im Wasser und an Land, bis der Süden Grönlands erreicht ist. Kaum eine Gegend der Welt stellt seine Besucher vor so große Herausforderungen wie diese Küste, während sie gleichzeitig so abgeschieden und fern gewohnter Infrastrukturen liegt: Ostgrönland ist gekennzeichnet durch unzugängliche, schroffe Küsten, kilometerlange Gletscherabbrüche und vor allem Treibeis, das im Frühjahr mit dem Ostgrönlandstrom entlang der Küste in den Süden treibt. Etwas Grün findet sich nur im Inneren der Fjorde. Ein einziges Depot richtet die Gruppe vorab auf der Strecke ein. Gletscherabbrüche, Treibeis, Eisberge, Wellen, Wind und schließlich auch gesundheitliche Probleme fordern die Drei heraus. Von der Schönheit des Eises in all seinen Farben, den aufwendigen Planungen, unvorhergesehenen Wendungen weiß Martin sehr mitreißend zu erzählen, so dass dieser Abend ein Highlight werden wird, für Paddelbegeisterte, Grönlandfans, Abenteuerliebhaber oder einfach Freunden richtig spannender Geschichten.

Martin Denk reiste 1993 erstmals länger nach Grönland, das zu einem Sehnsuchtsort für ihn wurde. 1995 führte der gebürtige Regensburger und ausgebildete Speditionskaufmann seine ersten Reisen auf der Insel, 1996 unternahm er seine erste Kajakexpedition: Mit dem Faltboot vom südgrönländischen Nanortalik bis zum Eqi Gletscher nördlich von Ilulissat. Vier Monate dauerte diese Unternehmung. Durch seine beeindruckenden Erfahrungen mit dem Kajak ist in Martin auch großer Respekt und Bewunderung für die entwickelten Fähigkeiten und die Leidensfähigkeit dieses Volkes gewachsen – und große Demut. Mit seiner Schweizer Partnerin, die er natürlich in Grönland kennengelernt hat, lebt Martin in der Nähe von Luzern.

Termin

Mittwoch, 4.3.2026

Ort

Zoom

So funktioniert es

Der Vortrag ist Teil der Serie „Arktischer Abend“, die seit 2020 jedes Jahr in den Wintermonaten stattfindet. Beim Kauf der Eintrittskarte übermittelt Ihr mir eine Mailadresse – hier unbedingt auf die korrekte Schreibweise achten! Am Tag des Vortrags bekommt Ihr mittags eine Mail mit einer Erinnerung an die kommende Veranstaltung. Am Vortragsabend versende ich um 19:30 Uhr den Zoom-Link, mit dem Ihr in die Veranstaltung „eintreten“ könnt. Von 19:30 Uhr bis 20 Uhr schalten sich alle Gäste zu und wir können zwanglos plaudern. Wer möchte, hat sein Video an, wer nicht, hat es aus. Um 20 Uhr beginnt die Veranstaltung – jetzt ist es besser, wenn wir wegen der Datenmenge die Videos ausschalten. Am Ende der Veranstaltung ist Zeit für Fragen und abschließende Plauderei.

In der Vergangenheit hat es mich sehr gefreut, wenn pro Zuschauer Eintritt bezahlt wurde, ganz wie bei einer Live-Veranstaltung: Wenn zwei Personen teilnehmen, werden auch zwei Tickets gekauft. Die Referentinnen, Referenten und ich, wir freuen uns auch weiterhin sehr, wenn dies so beibehalten wird. Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre haben freien Eintritt.

Die Veranstaltungen werden aufgezeichnet. So können beispielsweise alle Abonnenten, die kurzfristig verhindert sind, den Vortrag dennoch sehen. Jeder Ticketkäufer bekommt am Tag nach dem Vortrag automatisch den Link zur Aufzeichnung, die dann für einen begrenzten Zeitraum abrufbar ist.

Andere Termine und Abos

Die Eintrittskarte für diesen Abend kann auch als Teil eines vergünstigten Abos erworben werden (siehe gesonderten Abo-Kauf im Shop). Der Arktische Abend umfasst in dieser Saison sieben Termine, jeweils um 20 Uhr:

Mittwoch, 14.1.2026 – Prof. Dr. Stefanie Arndt: Expedition in eisige Tiefe – Auf den Spuren der verschollenen Endurance im gefrorenen Südozean

Mittwoch, 21.1.2026 – Prof. Dr. Christian Haas: Neues vom Meereis – Forschung von MOSAiC bis Commandant Charcot

Mittwoch, 28.1.2026 – Cornelia Lüdecke: „Das Schicksal wird durch die Elemente bestimmt“ – 125 Jahre erste deutsche Südpolarexpedition (1901-1903)

Mittwoch, 18.2.2026 – Tanja Bayer: Zwischen Schollen und Eisbergen – Abenteuer Polar-Tauchen

Mittwoch, 25.2.2026 – Norja Walther: Leben in Grönland – zwischen Alltag und Weltpolitik

Mittwoch, 4.3.2026 – Martin Denk: Ostgrönland – Eine Kajakexpedition am Rande des Inlandeises

Mittwoch, 18.3.2026 – Birgit Lutz: Fridtjof Nansen und Hjalmar Johansen – Das große Abenteuer der Fram-Expedition

Der Eintritt für einen einzelnen Abend beträgt 16 Euro.

Der Abo-Preis für alle sieben Termine beträgt 99 Euro (statt 112 Euro im Einzelverkauf).

Vollständige Details anzeigen