Zu Produktinformationen springen
1 von 5

Polar Shop Birgit Lutz

Arktischer Abend: Birgit Lutz – Das große Abenteuer der Fram-Expedition

Arktischer Abend: Birgit Lutz – Das große Abenteuer der Fram-Expedition

Normaler Preis €16,00
Normaler Preis Verkaufspreis €16,00
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern. Versand wird beim Checkout berechnet

Inhalt

Diese Expedition ist eines der ganz großen Wagnisse aus dem Zeitalter der Entdeckung gewesen: Die erste Fram-Expedition von 1893 bis 1896. Oft wurde sie schon genannt an unseren Abenden, jetzt nimmt uns Birgit mit auf diesen abenteuerlichen Weg. 1893 brach die Fram auf, um mit der vermuteten Eisdrift von Ost nach West den Nordpol zu erreichen, die damals noch nicht bewiesen war. Dieses Schiff hatte Nansen eigens konstruieren lassen, um sicherzugehen, dass es nicht – wie so viele Expeditionsschiffe davor – im Eis zerquetscht wurde. Dieser Teil des Vorhabens gelingt; tatsächlich erhebt sich die Fram aufs Eis und wird selbst zum Passagier. 

Aber dann muss Nansen erkennen, dass er den Nordpol nicht erreichen wird. Und so fasst er den tollkühnen Plan, die Fram zu verlassen und sein Ziel auf Skiern anzupeilen. Als Kameraden wählt er Hjalmar Johansen aus. Zu zweit machen sich die beiden auf ihre abenteuerliche Tour über das gefrorene Polarmeer. Ob sie den Pol erreichen, wie es die beiden nach Franz Joseph Land verschlug, wen sie dort antrafen und warum es auf dieser Expedition mehrere große Zufälle gab und wie Nansen überhaupt auf die Idee kam, diese Reise zu versuchen – all das erzählt uns Birgit mit viel Spannung und Abenteuergeist, wie gewohnt mit vielen historischen Aufnahmen und dazu auch noch etlichen aktuellen Bildern der Schauplätze, die sie beispielsweise in Franz Joseph Land bei ihren Besuchen am Überwinterungsplatz Nansens und Johansens machen konnte.

Birgit Lutz ist ausgebildete Journalistin, die sich während ihrer Arbeit für die Süddeutsche Zeitung auf den hohen Norden spezialisiert hat. Zweimal erreichte sie den Nordpol von der russischen Station Barneo aus auf Skiern und sie durchquerte Grönland. Seit 17 Jahren arbeitet sie auf Expeditionsschiffen, um weiter aus den nordischen Gebieten berichten zu können. Sie schrieb mehrere Bücher über ihre Touren, die Menschen Ostgrönlands und den Klimawandel. Birgit ist eine gefragte Vortragsrednerin und in den Wintermonaten die Veranstalterin des Arktischen Abends, zu dem sie alljährlich renommierte Fachleute einlädt.

Termin

Mittwoch, 18.3.2026

Ort

Zoom

So funktioniert es

Der Vortrag ist Teil der Serie „Arktischer Abend“, die seit 2020 jedes Jahr in den Wintermonaten stattfindet. Beim Kauf der Eintrittskarte übermittelt Ihr mir eine Mailadresse – hier unbedingt auf die korrekte Schreibweise achten! Am Tag des Vortrags bekommt Ihr mittags eine Mail mit einer Erinnerung an die kommende Veranstaltung. Am Vortragsabend versende ich um 19:30 Uhr den Zoom-Link, mit dem Ihr in die Veranstaltung „eintreten“ könnt. Von 19:30 Uhr bis 20 Uhr schalten sich alle Gäste zu und wir können zwanglos plaudern. Wer möchte, hat sein Video an, wer nicht, hat es aus. Um 20 Uhr beginnt die Veranstaltung – jetzt ist es besser, wenn wir wegen der Datenmenge die Videos ausschalten. Am Ende der Veranstaltung ist Zeit für Fragen und abschließende Plauderei.

In der Vergangenheit hat es mich sehr gefreut, wenn pro Zuschauer Eintritt bezahlt wurde, ganz wie bei einer Live-Veranstaltung: Wenn zwei Personen teilnehmen, werden auch zwei Tickets gekauft. Die Referentinnen, Referenten und ich, wir freuen uns auch weiterhin sehr, wenn dies so beibehalten wird. Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre haben freien Eintritt.

Die Veranstaltungen werden aufgezeichnet. So können beispielsweise alle Abonnenten, die kurzfristig verhindert sind, den Vortrag dennoch sehen. Jeder Ticketkäufer bekommt am Tag nach dem Vortrag automatisch den Link zur Aufzeichnung, die dann für einen begrenzten Zeitraum abrufbar ist.

Andere Termine und Abos

Die Eintrittskarte für diesen Abend kann auch als Teil eines vergünstigten Abos erworben werden (siehe gesonderten Abo-Kauf im Shop). Der Arktische Abend umfasst in dieser Saison sieben Termine, jeweils um 20 Uhr:

Mittwoch, 14.1.2026 – Prof. Dr. Stefanie Arndt: Expedition in eisige Tiefe – Auf den Spuren der verschollenen Endurance im gefrorenen Südozean

Mittwoch, 21.1.2026 – Prof. Dr. Christian Haas: Neues vom Meereis – Forschung von MOSAiC bis Commandant Charcot

Mittwoch, 28.1.2026 – Cornelia Lüdecke: „Das Schicksal wird durch die Elemente bestimmt“ – 125 Jahre erste deutsche Südpolarexpedition (1901-1903)

Mittwoch, 18.2.2026 – Tanja Bayer: Zwischen Schollen und Eisbergen – Abenteuer Polar-Tauchen

Mittwoch, 25.2.2026 – Norja Walther: Leben in Grönland – zwischen Alltag und Weltpolitik

Mittwoch, 4.3.2026 – Martin Denk: Ostgrönland – Eine Kajakexpedition am Rande des Inlandeises

Mittwoch, 18.3.2026 – Birgit Lutz: Fridtjof Nansen und Hjalmar Johansen – Das große Abenteuer der Fram-Expedition

Der Eintritt für einen einzelnen Abend beträgt 16 Euro.

Der Abo-Preis für alle sieben Termine beträgt 99 Euro (statt 112 Euro im Einzelverkauf).

Vollständige Details anzeigen